Akupunktur
… ist ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Bei der Akupunktur werden an genau festgelegten Punkten, die auf Leitlinien (Meridianen) im Körper liegen, feine Akupunkturnadeln gesetzt. In den Meridianen fließt nach altchinesischer Auffassung die Lebensenergie (Qi) mit ihren Anteilen YIN und YANG.
Ihr Gleichgewicht im Organismus stellt den idealen Gesundheitszustand dar.
Ziel der Akupunktur ist es, über die Beeinflussung der körpereigenen Regulationsmechanismen, den Körper in diesem dynamischen Gleichgewicht zu halten.
Mit einer Akupunkturbehandlung kann man die verschiedensten Krankheitsbilder behandeln:
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Kopfschmerzen Erkrankungen des Hals-Nasen-Ohrenbereiches (Nasennebenhöhlenentzündung, allergischer Schnupfen usw.)
- Erkrankungen des Harn- und Genitaltraktes (Reizblase, Regel-Störungen usw.)
- Nervenerkrankungen (Trigeminusneuralgie, Phantomschmerz usw.)
- Schlafstörungen
Aber auch in der Schwangerenbetreuung, sowie in der geburtsvorbereitenden Phase stellt die Akupunktur eine hilfreiche Therapieform dar.